General Terms and Conditions

 of Sale and Delivery

of Inelco GmbH and Associated Companies


       For exclusive use in Business Transactions with Companies, all legal entities under public Law or a special Fund under public Law. 

 

 

   
I. Scope, extent and delivery 

   

1. The following General Terms and Conditions of Sale and Delivery (hereinafter referred to as "GTC") shall apply exclusively; Inelco GmbH shall not recognize any terms and conditions of the customer that conflict with or deviate from these GTC, unless their applicability has been expressly agreed to in writing

   
2. These GTC shall also apply without exception if Inelco GmbH performs any service for the client with knowledge of any terms and conditions of the client that are contrary to or that deviate from these GTC. To such extent, any offer, order or contractual relationship shall be exclusively based on these GTC. These GTC shall also apply to any and all future transactions between the contracting parties without the need to reference these GTC again.


3. These GT&C apply equally to the delivery of products with and without installation duties. 


4. Inelco GmbH’s offers remain subject to change. Orders shall only become binding upon written confirmation (text form/ e-mail sufficient) by Inelco GmbH or upon performance by Inelco GmbH.   
 
5. Specific individual agreements made in individual cases shall supersede these contractual terms. Written confirmation on the part of Inelco GmbH (whereby text form is sufficient) is decisive in terms of the scope of services of Inelco GmbH. 

   

6. Partial deliveries are permitted as far as they can be considered reasonably feasible for the customer.


7. Any drawings, illustrations, descriptions, figures, weights and measures, dimensions or other performance data contained in any brochures, catalogs or other written documents, as well as models, constructions, materials or form specifications, shall only be binding if this is expressly agreed in writing. We reserve the right to make changes in the course of technical progress, insofar as such changes are reasonably feasible for the customer.   
 

8. Inelco GmbH reserves all copyrights and other intellectual property rights as regards any cost estimates, drawings, illustrations, information of both a tangible and intangible nature - including in electronic form - and any in regard to any other documents, models, tools, or molds alongside any other intellectual property rights and copyrights to the full extent these may be legally protectable. These may not be made accessible to third parties.


9. An underlying sales contract as well as these General Terms and Conditions shall only apply to commercial enterprises, legal entities under public law or a special fund under public law pursuant to Section 310 (1) of the German Civil Code (BGB). 

   
   


II. Lead Times


1. Compliance with lead times shall be subject to the timely receipt and provision of all documents, alongside all necessary permits and releases to be provided by the customer including, in particular but without limitation, all information and documents required for export or shipment, as well as compliance with the agreed terms of payment and all other obligations of the customer. If these prerequisites are not fulfilled in a timely manner, deadlines shall be extended appropriately; this shall not apply, however, if Inelco GmbH is responsible for the delay.


   2. Delays due to export inspections or approval procedures shall extend delivery periods accordingly. If required approvals are not granted, or if the performance of the contract is not subject to approval, the contract shall be deemed not to have been concluded with regard to the specifcally affected contractual portions. 

Both contractual parties shall be entitled to terminate the contract without notice if such termination is necessary to comply with national or international legal or regulatory provisions.


   3. If non-performance of any delivery time is due to force majeure (e.g., war, acts of terrorism, riots) or the occurrence of unforeseeable obstacles beyond the control of Inelco GmbH (e.g., labor disputes, epidemics, restricted supply of raw and auxiliary materials), affected delivery times shall be extended accordingly. 

Upon request of Inelco GmbH, the customer is obligated to declare within a reasonable time period whether or not the customer will withdraw from the contract due to the delay in delivery or whether it will insist on the performance of delivery.   


   4. If Inelco GmbH does not timely receive its own delivery although Inelco GmbH has placed timely congruent orders with its suppliers or the manufacturer, the delivery period shall be reasonably extended. In such case, Inelco GmbH will immediately inform the customer regarding the non-availability of the delivery. 

       
   
 

   

III. Prices, and Payment Terms


1. The prices stated in the respective price lists and offers of Inelco GmbH are all ex works Rosbach, excluding packaging plus any applicable statutory taxes (e.g., value added tax), customs duties, expenses and other costs associated with delivery. Packaging will be charged separately.


2. Inelco GmbH is entitled to change listed prices at any time, unless otherwise expressly agreed in writing (whereby text form is thereby sufficient). The new list prices shall apply to all orders placed after the respective changes.   


3. For any orders below an order value of € 500.00 (net), an additional net handling fee of € 50.00 will be charged.


4. For each partial order below the Minimum Order Quantity (MOQ), a surcharge of 15% shall be payable in addition to the stated list price, irrespective of whether or not the respective order value is below or above the minimum net order value of € 500.00.


5. In case of any price changes to the purchase item of more than 6% due to changed material, raw material and transport costs or in case of increased personnel costs, the contracting parties may agree on new remuneration. In case of corresponding price increases, however, Inelco GmbH reserves the right, to increase prices according to equitable considerations, albeit only proportionally with regard to the corresponding cost element and only insofar as this is reasonably feasible for the customer. This right shall not apply if the delivery date for any ordered goods is within four months of the conclusion of the respective contract. If the above conditions set forth in sentences 1 and2 of this Section III.5, are met, Inelco GmbH will then notify the customer of the increased prices in text form, and the customer shall be entitled to withdraw from the contract within a time period of 30 days after receipt of the notification of the respective price increase. In the event of any such notice of withdrawal, however, Inelco GmbH shall be entitled to again offer the purchase item at the originally agreed purchase price, whereby in such instance the customer's right to withdraw ex tunc shall cease to apply and the original contract shall retain its validity.


6. Unless otherwise agreed, payments shall be made in the invoice currency without any deduction not later than 30 days of the due date upon delivery and receipt of the subject invoice.


7. If, in deviation from Article III, clause 3, above, invoicing and payment in any foreign currency has been agreed, and if the ratio of the foreign currency to the Euro changes by more than 2 % by the time of invoicing, the conversion rate shall be based on the Reuters mean rate of exchange on the day of invoicing. The following currency clause shall thereby apply: 

If the ratio of the foreign currency to the Euro deteriorates by more than 2% in the period between submission of the offer and invoicing, Inelco GmbH shall be entitled to convert the offer sum into Euro at the exchange rate applicable at the time of the offer and to issue the invoice on the basis of the prices thus determined, which shall then be paid by the customer in foreign currency at the exchange rate applicable at the time of payment.   


8. in case of non-compliance with the terms of payment, Inelco GmbH is entitled to execute outstanding deliveries and services only in exchange for advance payment. The same applies accordingly if after conclusion of any contract Inelco GmbH becomes aware that its claim for payment is endangered by the customer's lack of ability to pay.

 

9. The customer only has the right to withhold payments or to offset them against counterclaims to such extent to the extent that its counterclaims are undisputed or have been finally legally established. 

 

   
 

 IV. Retention of Title


1. All items of Inelco GmbH constituting deliveries (reserved goods) shall remain the property of Inelco GmbH until payment of all claims arising from the business relationship of Inelco GmbH with the customer has been been duly received.

 

2. in case of any default in payment on the part of the customer, Inelco GmbH is entitled to withdraw from the contract and to seize the goods after the unsuccessful expiration of a reasonable payment period set by Inelco to the customer; all legal requirements concerning the dispensability of setting a deadline remain thereby unaffected. The customer is obligated to surrender the goods. 

To the extent that Inelco GmbH is entitled to take back the goods, the customer may be prohibited from reselling or processing the goods subject to retention of title.

 

3. The customer shall, however be entitled to resell or process the goods subject to retention of title in the ordinary course of business even before full payment has been made, subject to the following provisions:

 

(i) The customer's claims from any resale of the reserved goods are already presently assigned to Inelco GmbH, irrespective of whether the or not reserved goods are being or will be sold without processing or after processing, and regardless of whether or not they are sold to one or more customers.

 

(ii) In case the customer sells such Reserved Goods together with other goods not belonging to Inelco GmbH, the assignment of the purchase price claim of the resale shall only apply to the amount of the value of the Reserved Goods at the time of delivery to fulfill the resale. 

(iii) If the customer sells the reserved goods after processing together with other goods not belonging to Inelco GmbH, the assignment shall only apply to the amount of the value of the reserved goods at the time of processing.


4. Upon request of the customer, Inelco GmbH shall release any securities to which it is entitled to the extent that the realizable value of the securities exceeds the claims to be secured by more than 10%; the selection of the securities to be released shall be in the sole discretion of Inelco GmbH.

 

5. As long as the reservation of title period exists, the customer is prohibited from pledging or transferring the goods by way of security. In case of pledges, seizures or other dispositions or interventions by third parties, the customer shall immediately notify Inelco GmbH thereof.   
 

   

   

V. Transfer of Risk


1. Unless otherwise agreed, delivery shall be ex works from the respective Inelco warehouse as offered.

 

2. Delivery and transfer of risk shall take place to the customer upon provision and notice of the provision of the goods ex works. Upon handing over the delivery items to the forwarding agent, carrier or collector, or in case of transport via means of transport directly by Inelco, however, the risk shall pass to the customer at the latest upon leaving the Inelco warehouse.. If the shipment is delayed or does not take place due to circumstances not attributable to Inelco GmbH, the risk shall pass to the customer as of the day of notification of readiness for collection or shipment. All transports, including without limitation, any possible returns, shall occur at the risk of the customer.

 

3. If requested by the customer, Inelco GmbH shall take out transport insurance at the customer's expense.

 

4. Delivered goods shall be accepted by the customer without prejudice to the rights set forth in Articles VII and VIII of the GT&C, provided that they do not show any material defects. 

   
 

 

   
VI. Liability for material defects


1. To the extent that there is an agreement between Inelco GmbH and the customer about the quality of the delivery items, objective requirements for the delivery item do not apply. All parts that turn out to be defective as a result of any circumstances occurring prior to the passing of risk shall be repaired or replaced free of defects and free of charge at the reasonable discretion and choice of Inelco GmbH. 

Determination of any such defects shall be immediately reported by the customer to Inelco GmbH in writing or in text form. Any replaced parts become property of Inelco GmbH.

 

2. Any claims for defects shall become time-barred 12 months after delivery. This period shall not apply in the case of defects in a building or in items for a building where these have caused the material defect. In deviation from Section VII, paragraph 2, 1st sentence, above, the statutory periods shall also apply in cases of recourse against a contractor pursuant to §§ 478,479 of the German Civil Code(BGB) as well as in the cases of possible claims on the part of the customer pursuant to Section VIII, paragraph 2 of these GT&C; these shall also apply to the limitation of recourse claims in the supply chain pursuant to § 445b, paragraph 1 of the German Civil Code (BGB). The suspension of the statute of limitations according to § 445b paragraph 2 BGB remains thereby unaffected and ends at the latest five years after the date on which Inelco GmbH delivered the goods. These provisions on the limitation of recourse claims and suspension of expiry shall not apply if the last contract in the supply chain is a consumer goods purchase.


3. Inelco GmbH shall not be liable for any material defects in the following cases: Unsuitable or improper use, faulty assembly or commissioning by the customer or by third parties, natural wear and tear, faulty or negligent handling, improper maintenance, unsuitable operating materials, , chemical, electrochemical or electrical influences - unless Inelco GmbH is responsible for them. If the customer or a third party carries out improper repairs, Inelco GmbH shall not be liable for any resulting consequences. The same applies to changes made to the delivery item without the prior consent of Inelco GmbH. 


4. The customer has the right to withdraw from ta contract within the scope of applicable legal regulations, should Inelco GmbH – in each instance under consideration of any applicable legal exceptions – not duly fulfill its statutory reasonable opportunity to cure within the corresponding time period set forth. If there is only an immaterial defect, the customer shall at most only be entitled to a reduction of the contract price. Further claims shall be determined in accordance with Section VIII of these GTC. If the customer does not provide Inelco GmbH with the necessary time and opportunity to cure and remedy the defect, Inelco GmbH shall be released from any obligation to remedy the defect. Only in urgent cases of endangerment of operational safety, in regard to which Inelco GmbH must be

informed immediately, or if Inelco GmbH is in default regarding the removal of a defect, does the customer have the right to remove the defect on its own accord or to have it removed by a third party and to demand appropriate compensation of costs from Inelco GmbH.


   5. Regarding any direct costs arising from repair or replacement delivery, Inelco GmbH shall bear the costs of the replacement part including shipping as well as costs for removal and installation, provided that the complaint is to be regarded as justified provided that the burden is not dispropriate. In the event of the sale of a new item, Inelco GmbH shall to the extent of its legal obligations also reimburse expenses incurred by the customer in the context of recourse claims in the supply chain. In all other respects, the customer shall bear the costs

6. Any return of rejected parts to Inelco GmbH must be made in professional packaging.

 

7. The limitation period for claims for defects shall not recommence on the basis of subsequent performance measures.

 

8. Unless otherwise agreed, Inelco GmbH shall make its domestic deliveries free of industrial property rights and copyrights of third parties. Should there nevertheless be a corresponding infringement of industrial property rights, Inelco GmbH shall either procure a right of use from the third party or modify the delivery item to the extent that an infringement of industrial property rights no longer exists. To the extent that this is not possible for Inelco GmbH under reasonable and acceptable conditions or within a reasonable period of time, both the customer and Inelco GmbH are entitled to withdraw from the contract.

 

9. Section VIII., below, shall additionally apply to claims for damages. Further claims or claims other than those regulated in this Section VII on the part of the customer against Inelco GmbH, its legal representatives and/or its vicarious agents due to any material defect are expressly excluded.   
   

   
 

VII. Other liability


1. if a delivery item cannot be used by the customer according to the contractually due manner as a result of the fault of Inelco GmbH or as a result of omitted or faulty execution of suggestions and consultations made before or after conclusion of a respective contract, or due to the violation of other contractual collateral obligations – including in particular any instructions for the operation and maintenance of the delivery item - the provisions of Sections VII and VIII paragraph 2 of these GTC shall apply accordingly to the exclusion of further claims of the customer.

 

2. Regarding damages which did not occurr in the delivery item itself, Inelco GmbH and/or its vicarious agents shall only be liable - for whatever legal reasons - in the following cases:

 

- in cases of willful misconduct or gross negligence, 

- in cases of injury to life or severe bodily injury, 

- in case of defects which Inelco GmbH has fraudulently concealed or whose    absence Inelco GmbH has guaranteed, 

- in cases of liability where the German Product Liability Act mandates liability for defects in a delivery item for cases of personal injury or property damage to privately used objects.

 

In cases of culpable violation of essential contractual obligations, Inelco GmbH shall also be liable for the gross negligence of non-executive employees; and in cases of slight negligence, liability shall be limited to reasonably foreseeable damages typical for the contract. Any further claims are excluded.

 

3. All claims of the customer - for whatever legal reasons - shall become statutorily time-barred after the expiration of twelve months unless a different period has been expressly agreed upon in the context of a warranty promise. For claims for damages according to Sectioj VIII paragraph 2 of these GT&C the legally determined time limits apply. 

If Inelco GmbH performs assembly work on a building and thereby causes its defectiveness, the respective statutory time periods shall also apply. 

   
 

   

VIII. Data Protection


   If personal data about employees or business partners are exchanged between the customer and Inelco GmbH, they shall be treated with utmost care and confidentiality and in accordance with the applicable statutory provisions on data protection. The contracting parties shall obtain the consent of their respective employees or business partners required by law for data processing as necessary for the performance of the business relations. This consent to use includes, in compliance with the conditions prescribed by law, the transfer of data to domestic and foreign countries. Should personal data be transferred to recipients located in countries without adequate data protection, the protection of the respective data will be ensured by contractual data protection clauses. 

 

   

IX. Language


The German version of this Agreement shall prevail. 

   

   


X. Other Conditions - Place of Jurisdiction


1. Any amendments and additions as well as any cancellation or termination of this agreement must be made in writing in order to valid.

 

2. If the customer is a merchant, a legal entity under public law or a special fund under public law, the exclusive place of jurisdiction for both contracting parties and for all present and future claims arising in relation to the business relationship shall be the head office of Inelco GmbH Germany, with exclusive venue in Frankfurt am Main. However, Inelco GmbH is entitled to litigate against the customer at the customer’s place of business.

 

3. The law of the Federal Republic of Germany shall apply exclusively, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (UN CISG of 1980).

 

4. Even in cases of unenforceability of legal invalidity of any individual provisions, these GT&C and these terms and conditions shall remain thereby unaffected and binding in the remaining parts. This shall not apply if adherence to the contract would represent an unreasonable hardship for one of the contracting parties. 

   

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN

DER INELCO GMBH UND ASSOZIIERTEN UNTERNEHMEN


zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmen,

allen juristischen Personen des

öffentlichen Rechts oder einem öffentlich-rechtlichen Sondervermögen




I. Geltungsbereich, Umfang und Lieferung


1. Die nachstehenden Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt)

gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennt Inelco GmbH nicht an, es sei denn, sie hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.   
 

2. Diese AGB gelten auch dann, wenn Inelco GmbH in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichender Bedingungen des Kunden die Leistung an den Kunden vorbehaltlos ausführt. Insoweit liegen dem Angebot, der Bestellung und dem Vertragsverhältnis ausschließlich die vorliegenden AGB zugrunde. Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte zwischen den Vertragsparteien, ohne dass es eines erneuten Hinweises auf diese AGB bedarf. 

   
3. Diese Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten für die Lieferung von Produkten mit und ohne Montageverpflichtung.   
 

4. Angebote der Inelco GmbH erfolgen freibleibend. Bestellungen werden erst durch schriftliche Bestätigung (Textform/ E-Mail ausreichend) der Inelco GmbH oder durch Ausführung durch die Inelco GmbH verbindlich.


5. Vorrangig vor diesen Vertragsbedingungen gelten im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen. Für den Umfang der Leistungen der Inelco GmbH ist deren schriftliche Bestätigung (Textform ausreichend) maßgeblich. 

   
6. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.


7. Zeichnungen, Illustrationen, Beschreibungen, Abbildungen, Gewichte, Maße oder sonstige Leistungsdaten in Prospekten, Katalogen und sonstigen schriftlichen Unterlagen sowie Modell-, Konstruktions-, Material- und Formangaben sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird. Änderungen hieran bleiben im Zuge des technischen Fortschritts vorbehalten, soweit solche für den Kunden zumutbar sind. 

   
8. An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen, Illustrationen, Informationen körperlicher und unkörperlicher Art -auch in elektronischer Form und anderen Unterlagen, Modellen, Werkzeugen, Formen. Listen und anderen Dokumentationen behält sich Inelco GmbH die Eigentums- und soweit urheberrechtsfähig Urheberrechte vor. Diese dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. 

   
9. Der zugrundeliegende Verkaufsvertrag sowie diese AGB gelten nur gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder einem öffentlich-rechtlichen Sondervermögen gem. § 310 Abs. 1 BGB.





II. Lieferzeit


1. Die Einhaltung von Lieferfristen setzt den rechtzeitigen Eingang und die Beibringung sämtlicher vom Kunden zu liefernden Unterlagen, erforderlichen Genehmigungen und Freigaben, insbesondere auch aller Informationen und Unterlagen, die für die Ausfuhr oder Verbringung benötigt werden, sowie die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen und sonstigen Verpflichtungen durch den Kunden voraus. Werden diese Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt, so verlängern sich die Fristen angemessen; dies gilt nicht, wenn Inelco GmbH die Verzögerung zu vertreten hat.


2. Verzögerungen aufgrund von Exportprüfungen oder Genehmigungsverfahren verlängern Lieferfristen entsprechend. Werden erforderliche Genehmigungen nicht erteilt bzw. ist die Vertragserfüllung nicht genehmigungsfähig, gilt der Vertrag bezüglich der betroffenen Teile als nicht geschlossen.

Beide Vertragsparteien sind berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn die Kündigung zur Einhaltung nationaler oder internationaler Rechtsvorschriften erforderlich ist.

 

3. Ist die Nichteinhaltung der Lieferzeit auf höhere Gewalt (zum Beispiel Krieg, Terrorakte, Aufruhr) und oder den Eintritt unvorhersehbarer Hindernisse, die außerhalb des Einflussbereiches der Inelco GmbH liegen( zum Beispiel Arbeitskämpfe, Epidemie, eingeschränkte Zufuhr von Roh- und Hilfsstoffen) zurückzuführen, so verlängert sich die Lieferzeit angemessen.

Der Kunde ist verpflichtet, auf Nachfragen der Inelco GmbH innerhalb einer angemessenen Frist zu erklären, ob er wegen der Verzögerung der Lieferung vom Vertrag zurücktritt oder auf die Lieferung besteht.


4. Wird Inelco GmbH selbst nicht beliefert, obwohl Inelco GmbH bei ihren Lieferanten bzw. beim Hersteller deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben hat, verlängert sich die Lieferfrist angemessen. Inelco GmbH wird in diesem Fall den Kunden über die Nichtverfügbarkeit der Lieferung unverzüglich unterrichten.




III. Preis und Zahlung


1. Die in den Preislisten und Angeboten der Inelco GmbH genannten Preise verstehen sich ex works Rosbach ausschließlich Verpackung zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Steuern (z.B. Umsatzsteuer), Zölle, Auslagen und sonstiger mit der Belieferung verbundene Kosten. Verpackung wird gesondert berechnet.


2. Inelco GmbH ist berechtigt, Listenpreise jederzeit zu ändern, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich (Textform ausreichend) vereinbart wurde. Die neuen Listenpreise gelten für alle nach der Änderung erfolgenden Bestellungen gelten

.

3. Für Bestellungen unter einem Bestellwert von € 500,00 netto wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,00 netto berechnet.


4. Für jede Teil-Bestellung unter der Mindestbestellmenge (Minimum Order Quantity – MOQ) ist zusätzlich zum Listenpreis ein Aufschlag von 15% zu zahlen, unabhängig davon, ob die Bestellung unter dem Mindestbestellwert von € 500,00 netto oder darüber liegt.


5. Im Falle einer Preisänderung des Kaufgegenstandes um mehr als 6 % aufgrund geänderter Material-, Rohstoff- und Transportkosten oder bei gestiegenen Personalkosten können die Vertragsparteien eine neue Vergütung vereinbaren. Inelco GmbH behält sich bei entsprechenden Preissteigerungen das Recht vor, Preise nach Billigkeitserwägungen jedoch nur proportional hinsichtlich des entsprechenden Kostenelements und insoweit dies für den Kunden zumutbar ist, zu erhöhen. Dieses Recht besteht nicht, wenn der Liefertermin für die bestellte Ware innerhalb von vier Monaten nach Vertragsschluss liegt. Sofern die Voraussetzungen des Satz 1 und Satz 2 vorliegen wird Inelco GmbH dem Kunden dann die erhöhten Preise in Textform mitteilen und der Kunde ist berechtigt, binnen einer Frist von 30 Tagen nach Zugang der Mitteilung über die Preiserhöhung vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle einer solchen Rücktrittserklärung ist Inelco GmbH jedoch berechtigt, den Kaufgegenstand wieder zum ursprünglich vereinbarten Kaufpreis anzubieten, wodurch das Recht zum Rücktritt des Kunden ex tunc entfällt und der ursprüngliche Vertrag seine Gültigkeit behält.

 

6. Falls nichts Abweichendes vereinbart, sind Zahlungen 30 Tage nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung nach Lieferung und Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug in der Rechnungswährung zu leisten. 


7. Ist abweichend von Artikel III Ziffer 3 eine Abrechnung und Zahlung in ausländischer Währung vereinbart und verändert sich das Verhältnis der ausländischen Währung zum Euro bis zur Rechnungsstellung um mehr als 2 %, wird für die Umrechnung der Tag der Rechnungsstellung gehende Reuters Devisenmittelkurs zugrunde gelegt, so gilt folgende Währungsklausel: 

Verschlechtert sich das Verhältnis der ausländischen Währung zum Euro in der Zeit zwischen Angebotsabgabe und Rechnungsstellung um mehr als 2%, so ist Inelco GmbH berechtigt, die Angebotssumme in Euro zu dem Kurs umzurechnen, der zum Angebotszeitpunkt gegolten hat und auf der Basis der so ermittelten Preise die Rechnung zu stellen, die vom Kunden so dann in ausländischer Währung zu dem Kurs zu bezahlen ist, der zum Zahlungszeitpunkt gilt.


8. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen ist Inelco GmbH berechtigt, noch ausstehende Lieferungen und Leistungen nur gegen Vorauszahlung auszuführen. Gleiches gilt, wenn Inelco GmbH nach Vertragsabschluss bekannt wird, dass der Zahlungsanspruch durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Kunden gefährdet wird.


9. Das Recht, Zahlungen zurückzuhalten oder mit Gegenansprüchen aufzurechnen, steht dem Kunden nur insoweit zu, als seine Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.




IV. Eigentumsvorbehalt


1. Die Gegenstände der Inelco GmbH Lieferungen (Vorbehaltsware) bleiben Eigentum der Inelco GmbH bis zur Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung von Inelco GmbH mit dem Kunden.


2. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist Inelco GmbH nach erfolglosem Ablauf einer dem Kunden gesetzten angemessenen Zahlungsfrist, zum Rücktritt und zur Rücknahme der Verkaufsware berechtigt; die gesetzlichen Bestimmungen über die Entbehrlichkeit einer Fristsetzung bleiben unberührt. Der Kunde ist zur Herausgabe verpflichtet.

Soweit Inelco GmbH berechtigt ist, die Ware zurückzunehmen, kann dem Kunden die Weiterveräußerung bzw. Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Ware untersagt werden.


3. Der Kunde ist berechtigt, die Vorbehaltsware schon vor völliger Bezahlung im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsverkehrs weiter zu veräußern bzw. weiter zu verarbeiten mit folgender Maßgabe:

(i) Die Forderungen des Kunden aus dem Weiterverkauf der Vorbehaltsware werden bereits jetzt an Inelco GmbH abgetreten, und zwar gleich, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung und ob sie an einen oder mehrere Abnehmer verkauft wird.

(ii) Für den Fall, dass die Vorbehaltsware vom Kunden zusammen mit anderen, nicht Inelco GmbH gehörenden Waren verkauft wird, gilt die Abtretung der Kaufpreisforderung des Weiterverkaufs nur in Höhe des Werts der Vorbehaltsware im Zeitpunkt der Lieferung zur Erfüllung des Weiterverkaufs.

(iii) Wird die Vorbehaltsware nach Verarbeitung vom Kunden zusammen mit anderen, nicht der Inelco GmbH gehörenden Waren verkauft, so gilt die Abtretung nur in Höhe des Werts der Vorbehaltsware im Zeitpunkt der Verarbeitung.


4. Inelco GmbH wird die ihr zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten die zusichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt; die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt Inelco GmbH.


5. Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts ist dem Kunden eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung untersagt. Bei Pfändungen, Beschlagnahmungen oder sonstiger Verfügungen oder Eingriffen Dritter hat der Kunde Inelco GmbH unverzüglich zu benachrichtigen.




V. Gefahrübergang 


1. Sofern nicht anders vereinbart erfolgt die Lieferung ex works des jeweiligen Inelco Lagers, wie angeboten. 
 

2. Lieferung und Gefahrenübergang erfolgen – an den Kunden ab Bereitstellung und Mitteilung der Bereitstellung der Ware ab Werk. Mit Übergabe des Liefergegenstandes an den Spediteur, Frachtführer oder Abholer oder beim Transport mit Beförderungsmitteln der Inelco, spätestens jedoch mit dem Verlassen des Lagers der Inelco, geht die Gefahr auf den Kunden über. Wenn der Versand sich infolge von Umständen, die Inelco GmbH nicht zuzurechnen sind, verzögert oder unterbleibt, so geht vom Tage der Meldung der Abhol- bzw. Versandbereitschaft die Gefahr auf den Kunden über. Alle Transporte einschließlich etwaiger Rücksendungen erfolgen auf Gefahr des Kunden.


3. Sofern vom Kunden gewünscht, wird Inelco GmbH auf Kosten des Kunden eine Transportversicherung abschließen.

4. Angelieferte Gegenstände sind, sofern sie keine wesentlichen Mängel aufweisen, vom Kunden unbeschadet der Rechte aus den Artikeln VII und VIII in Empfang zu nehmen. 




VI. Sachmängelhaftung


1. Soweit zwischen Inelco GmbH und dem Kunden eine Vereinbarung über die Beschaffenheit des Liefergegenstands besteht, kommen insoweit objektive Anforderungen an den Liefergegenstand nicht zur Anwendung. Alle diejenigen Teile sind unentgeltlich nach billigem Ermessen und Wahl der Inelco GmbH nachzubessern oder mangelfrei zu ersetzen, die sich infolge eines vor dem Gefahrübergang liegenden Umstandes als mangelhaft herausstellen. Die Feststellung solcher Mängel ist Inelco GmbH unverzüglich vom Kunden schriftlich oder in Textform zu melden. Ersetzte Teile werden Eigentum der Inelco GmbH.


2. Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten ab Lieferung. Diese Frist gilt nicht, wenn es sich um Mängel eines Bauwerks oder um Sachen für ein Bauwerk handelt und diese den Sachmangel verursacht haben. Abweichend von VII Absatz 2, 1. Satz gelten ebenfalls die gesetzlichen Fristen im Falle eines Unternehmerregresses gemäß §§ 478,479 BGB sowie in den Fällen eventueller Ansprüche des Kunden gemäß VIII, Absatz 2 dieser Vertragsbedingungen; diese gelten auch für die Verjährung von Rückgriffsansprüchen in der Lieferkette gemäß § 445b Absatz 1 BGB. Die Ablaufhemmung aus § 445b Absatz 2 BGB bleibt unberührt und endet spätestens fünf Jahre nach dem Zeitpunkt, in dem Inelco GmbH die Ware geliefert hat. Diese Regelungen zur Verjährung von Rückgriffsansprüchen zur Ablaufhemmung gelten nicht, falls der letzte Vertrag in der Lieferkette ein Verbrauchsgüterkauf ist.


3. Eine Sachmängelhaftung hat Inelco GmbH insbesondere in folgenden Fällen nicht zu übernehmen: Ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Kunden oder Dritte, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, nicht ordnungsgemäße Wartung, ungeeignete Betriebsmittel, , chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse – sofern sie nicht von Inelco GmbH zu verantworten sind. Bessert der Kunde oder ein Dritter unsachgemäß nach, besteht keine Haftung der Inelco GmbH für die daraus entstehenden Folgen. Gleiches gilt für ohne vorherige Zustimmung der Inelco GmbH vorgenommene Änderung des Liefergegenstandes.


4. Der Kunde hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ein Recht zum Rücktritt vom Vertrag, wenn Inelco GmbH – unter Berücksichtigung der gesetzlichen Ausnahmefälle – eine ihre gesetzte angemessene Frist für die Nacherfüllung fruchtlos verstreichen lässt. Liegt nur ein unerheblicher Mangel vor, steht dem Kunden lediglich ein Recht zur Minderung des Vertragspreises zu. Weitere Ansprüche bestimmen sich nach Abschnitt VIII dieser AGB. Gibt der Kunde Inelco GmbH nicht die erforderliche Zeit und Gelegenheit zur Nachbesserung ist Inelco GmbH von der Mängelbeseitigung befreit. Nur in dringenden Fällen der Gefährdung der Betriebssicherheit, über die Inelco GmbH sofort zu unterrichten ist, oder wenn Inelco GmbH mit der Beseitigung eines Mangels in Verzug sind, hat der Kunde das Recht, den Mangel selbst oder durch Dritte beseitigen zu lassen und von Inelco GmbH angemessenen Ersatz seiner Kosten zu verlangen.


5. Von den durch die Ausbesserung bzw. Ersatzlieferung entstehenden unmittelbaren Kosten trägt Inelco GmbH, vorausgesetzt dass die Beanstandung als berechtigt anzusehen ist, die Kosten des Ersatzstücks einschließlich des Versands sowie Kosten für Aus- und Einbau soweit für Inelco GmbH hierdurch keine unverhältnismäßige Belastung eintritt. Inelco GmbH ersetzt beim Verkauf einer neuen Sache außerdem im Umfang ihrer gesetzlichen Verpflichtung die vom Kunden geleisteten Aufwendungen im Rahmen von Rückgriffsansprüchen in der Lieferkette. Im Übrigen trägt der Kunde die Kosten.


6. Die Rücksendung der beanstandeten Teile an Inelco GmbH muss in fachgerechter Verpackung erfolgen.


7. Auf Grund durchgeführter Nacherfüllungsmaßnahmen erfolgt kein Neubeginn der Verjährungsfristen für Mängelansprüche.


8. Sofern nichts Abweichendes vereinbart ist, wird Inelco GmbH im Inland ihre Lieferungen frei von gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten Dritter erbringen. Sollte trotzdem eine entsprechende Schutzrechtsverletzung vorliegen, wird Inelco GmbH entweder ein Benutzungsrecht vom Dritten verschaffen oder den Liefergegenstand insoweit modifizieren, dass eine Schutzrechtsverletzung nicht mehr vorliegt. Soweit dies für Inelco GmbH nicht zu angemessenen und zumutbaren Bedingungen oder in angemessener Frist möglich ist, sind sowohl der Kunde als auch Inelco GmbH zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.


9. Für Schadenersatzansprüche gilt im Übrigen VIII. Weitergehende oder andere als die in diesem Artikel VII geregelten Ansprüche des Kunden gegen Inelco GmbH, deren gesetzliche Vertreter und/oder deren Erfüllungsgehilfen wegen eines Sachmangels sind ausgeschlossen.




VII. Sonstige Haftung


1. Wenn der Liefergegenstand durch Verschulden der Inelco GmbH infolge unterlassener oder fehlerhafter Ausführung von vor oder nach Vertragsschluss erfolgter Vorschlägen und Beratungen oder durch die Verletzung anderer vertraglicher Nebenverpflichtungen – insbesondere Anleitung für Bedienung und Wartung des Liefergegenstandes – vom Kunden nicht vertragsgemäß verwendet werden kann, so gelten unter Ausschluss weiterer Ansprüche des Kunden die Regelungen der Artikel VII und VIII Absatz 2 der vorliegenden AGB entsprechend.


2. Für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, haftet Inelco GmbH und/

oder  deren Erfüllungsgehilfe – aus welchen Rechtsgründen auch immer nur

- bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,

- bei Verletzung von Leben, Körper oder der Gesundheit, 

- bei Mängeln, die Inelco GmbH arglistig verschwiegen oder deren Abwesenheit Inelco GmbH

garantiert hat,

- in Fällen, in denen nach Produkthaftungsgesetz bei Fehlern am Liefergegenstand für Personen oder Sachschäden an privatgenutzten Gegenständen gehaftet wird. 

Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Inelco GmbH auch bei grober Fahrlässigkeit nichtleitender Angestellter und bei leichter Fahrlässigkeit, in letzterem Fall begrenzt auf den vertragstypischen, vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

3. Alle Ansprüche des Kunden – aus welchen Rechtsgründen auch immer – verjähren in zwölf Monaten sofern nicht im Rahmen einer Garantiezusage eine andere Frist vereinbart wurde. Für Schadenersatzansprüche nach Artikel VIII Absatz 2 dieser Vertragsbedingungen gelten die gesetzlichen Fristen.

Erbringt Inelco GmbH Montagearbeiten an einem Bauwerk und verursacht dadurch dessen Mangelhaftigkeit, gelten ebenfalls die gesetzlichen Fristen.




VIII. Datenschutz


Falls zwischen dem Kunden und Inelco GmbH personenbezogene Daten über Mitarbeiter oder Geschäftspartner ausgetauscht werden, sind diese mit größter Sorgfalt und Vertraulichkeit sowie gemäß den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu behandeln. Die Vertragsparteien holen die nach Gesetz erforderlichen Einwilligungen ihrer jeweiligen Mitarbeiter oder Geschäftspartner für die Datenverarbeitung zur Durchführung der geschäftlichen Beziehungen notwendigen Erfordernisse ein. Diese Einwilligung in die Verwendung beinhaltet, unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen, auch die Übermittlung der Daten ins In- und Ausland. Sollten personenbezogene Daten Empfänger übermittelt werden, die sich in Ländern ohne angemessenen Datenschutz befinden, wird der Schutz der Daten durch vertragliche Datenschutzklauseln gewährleistet.




IX. Sprache


   Maßgeblich ist die deutsche Fassung dieser Vereinbarung. 

   




X. Sonstige Bedingungen – Gerichtsstand


1. Änderungen und Ergänzungen, Aufhebung oder Kündigung dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform.


2. Ausschließlicher Gerichtsstand ist, wenn der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen ist, für beide Vertragsparteien und für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung der Hauptsitz von Inelco GmbH Deutschland Gerichtsstand; Frankfurt. Inelco GmbH ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Sitz zu verklagen.


3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


4. Auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen bleibt der Vertrag und diese AGBs in den übrigen Teilen verbindlich. Dies gilt nicht, wenn das Festhalten am Vertrag eine unzumutbare Härte für eine Vertragspartei darstellen würde.